Startseite | Meldungen | Buchvorstellung: Neue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung |
16.06.2011
Buchvorstellung: Neue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung
Neuerscheinung des Buches von Chris Paul
In seiner ersten Auflage 2001 brachte das Buch wichtige Gedanken und Diskussionen der internationalen Trauerforschung nach Deutschland, indem es Grundlagentexte von renommierten Forschern und Praktikern in deutscher Übersetzung zugänglich machte (z.B. von Elisabeth Kübler-Ross, John Bowlby, William Worden, Colin Murray Parkes, Margaret Stroebe, Dennis Klass und Tony Walter). Damit entwickelte es sich schnell zu einen Basiswerk für alle, die sich für den Bereich Sterben, Tod und Trauer interessieren.
In der vollständig überarbeiteten und ergänzten Neuauflage, die soeben erschienen ist, stellt Chris Paul fest, dass sich an der geringen Wahrnehmung der internationalen Trauerforschung in Deutschland auch nach zehn Jahren nicht viel geändert hat. Immer noch aktuell sind daher die aus der ersten Auflage unverändert übernommenen Beiträge, die von der Autorin jeweils durch eine Einleitung in ihre historischen oder thematischen Zusammenhänge eingebettet werden.
Neu hinzugekommen sind lesenswerte Beiträge zu folgenden Themen:
- Abgrenzung von "nicht-erschwerten" zu "erschwerten/komplizierten/traumatischen" Trauerverläufen (C. Paul);
- Pflegende Angehörige und das Risiko komplizierter Trauer (K. Boerner & R. Schulz),
- Trauer als Wiederherstellung eines positiven Bedeutungsrahmens (R. Neimeyer)
- Arbeit mit Kindern nach einem traumatisierenden Verlust (D. Trickey) und
- Tiergestützte Hilfen für trauernde Kinder (K. Moore)
Chris Paul:
Neue Wege in der Trauer- und Sterbebegleitung
Hintergründe und Erfahrungsberichte für die Praxis
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus; Vollständig überarbeitete und ergänzte 2. Auflage 2011.
Preis: 19,95 Euro (D)
ISBN: 978-3-579-06835-0
240 Seiten