Meldungen
|
16.12.2011 "Leidfaden": Neues Fachmagazin für Krisen, Leid und TrauerErste Ausgabe kostenfrei als PDF erhältlichDie neue Zeitschrift "Leidfaden" aus dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht möchte allen, die Sterbende und Trauernde therapeutisch, medizinisch oder seelsorgerlich begleiten, zur Seite stehen und sie mit fundierten Beiträgen bei ihrer Arbeit ... >> weiterlesen |
|
|
15.12.2011 Neue Rituale erleichtern die TrauerbewältigungGedenken an Verstorbene und harmonische Festtage lassen sich vereinbarenViele Familien begehen Weihnachten, Silvester oder Neujahr mit bekannten Ritualen. Ist ein Familienmitglied verstorben, helfen neue Rituale, den Verlust zu bewältigen. Die Familie kann dem Verstorbenen seinen Platz im Gedenken zuweisen und zu ... >> weiterlesen |
|
|
08.12.2011 Trauernde sollten keine Angst vor Weihnachten habenStärken und Selbstheilungskräfte Hinterbliebener sind größer als gedachtIn der Weihnachtszeit wird Trauernden immer wieder vor Augen geführt, wie schwer die besinnlichen Tage für sie werden können. Hilfreicher für die Betroffenen wäre es, mehr über die Stärken und Selbstheilungskräfte Hinterbliebener zu sprechen. Das ... >> weiterlesen |
|
|
01.12.2011 Das Auf und Ab der TrauerIn der Trauer pendelt die Seele zwischen Hochs und TiefsBetroffene beschreiben ihre Verfassung nach dem Tod eines Menschen, der ihnen viel bedeutet hat, häufig als Achterbahnfahrt. Sie erleben ein teilweise für sie selbst überraschendes Auf und Ab ihrer psychischen Verfassung, ein Pendeln zwischen ... >> weiterlesen |
|
|
01.12.2011 Viktor Frankl: In Trauer und Leid Sinn findenViktor Emil Frankl (1905 - 1997) war Neurologe und Psychiater. Er begründete die Logotherapie bzw. Existenzanalyse, die das menschliche Bedürfnis nach einem Sinn im Leben in den Mittelpunkt stellte.Was Leiden bedeutet, hat er auf grausame ... >> weiterlesen |
|
|
25.11.2011 Erinnerungen an Verstorbene leben zuhause weiterSteinmetze und Bestatter liefern Artefakte für private TrauerImmer mehr Menschen suchen nach Erinnerungszeichen, um ihrer Verstorbenen im Privaten zu gedenken. Friedhöfe büßen dadurch ihren exklusiven Status als öffentliche Orte der Trauer ein. Die Branche bietet eine Reihe von Lösungen für die private ... >> weiterlesen |
|
|
24.11.2011 Die Rechte trauernder KinderMöglichkeiten direkter Hilfe für trauernde KinderJulie Stokes und D. Crossley arbeiten für Winston's Wish, einer im Jahr 1992 gegründeten gemeinnützigen Organisation, die Hilfen für trauernde Kinder und Jugendliche anbietet. In der Zeit zwischen 1992 und 1998 führten die beiden mit über 1.500 ... >> weiterlesen |
|
|
17.11.2011 Filmtipp: Halt auf freier StreckeEin Film von Andreas DresenÜberraschungserfolg trotz schwerer Kost: Der bewegende Film über Sterben, Tod und Trauer wurde beim Filmfestival 2011 in Cannes ausgezeichnet. "Halt auf freier Strecke" vom deutschen Regisseur Andreas Dresen erzählt die Geschichte von ... >> weiterlesen |
|
|
19.10.2011 Wie Trauernde die richtigen Ratgeber findenProjekt "Trauerforschung im Fokus" gibt TippsJedes Jahr erscheinen in Deutschland über 100 Ratgeber zum Thema Trauer. Die Käufer können kaum erkennen, welche Bücher auf dem aktuellen Stand der Forschung sind. Das Projekt "Trauerforschung im Fokus" erklärt, worauf Käufer bei der Auswahl achten ... >> weiterlesen |
|
|
13.10.2011 Zitat der Woche aus dem MahabharataYudhishthira wurde gefragt "Was ist das Merkwürdigste in dieser Welt?" Und er antwortete: "Das Merkwürdigste in dieser Welt ist, dass überall um uns herum Menschen sterben, aber wir nicht glauben, dass es uns auch passieren kann."Aus ... >> weiterlesen |
|
|
07.10.2011 Leitfaden sichert Bestattungswünsche abNeuauflage der Aeternitas-Broschüre zur BestattungsvorsorgeHinterbliebene stehen nach einem Todesfall vor einem Berg an Aufgaben. Um sie zu entlasten und seine eigenen Bestattungswünsche abzusichern, empfiehlt Aeternitas, die Bestattungswünsche zu Lebzeiten festzuhalten. Hilfe bietet dabei ihr "Leitfaden ... >> weiterlesen |
|
|
06.10.2011 Er ist da, aber es gibt ihn nicht mehrInge Jens über das Leben mit ihrem demenzkranken EhemannWenn ein Mensch an Demenz erkrankt, muss seine Familie sich ganz neu ausrichten. Eine Kraft raubende Zeit als pflegende Angehörige beginnt. Durch den demografischen Wandel sind immer mehr Menschen von den Auswirkungen einer Demenzerkrankung ... >> weiterlesen |
|
|
22.09.2011 Willi wills wissen: Wie ist das mit dem Tod?Kindgerechte Auseinandersetzung mit dem ThemaKinder lieben Wissenssendungen wie "Die Sendung mit der Maus", "Wissen macht ah" oder eben auch "Willi wills wissen" weil hier kindgerecht und unterhaltsam Zusammenhänge erklärt werden. In einer mittlerweile schon 10 Jahre alten ... >> weiterlesen |
|
|
22.09.2011 Jugendliche sollten an Beerdigungen teilnehmenErwachsene sind häufig unsicherJugendliche erleben eine Beerdigung häufig als wertvolle Erfahrung. Dennoch fragen sich Eltern nach dem Tod eines Angehörigen oft, ob ihre Kinder an der Beerdigung teilnehmen sollten. Aeternitas empfiehlt, Jugendliche selbst entscheiden zu lassen ... >> weiterlesen |
|
|
08.09.2011 GeschwistertodGeschwistertod - Als wäre man mit gestorbenDer gewaltsame Tod eines Kindes erschüttert die ganze Familie. Im Mittelpunkt des Mitgefühls stehen vor allem die Eltern. Die Gefühle und Trauer der Geschwister werden dabei oft vernachlässigt. In einem Spiegel Online-Artikel von ... >> weiterlesen |
Ältere Meldungen: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28]
Meldungen als