Sieben Sätze, die man Hinterbliebenen sagen kann

Tipps einer Trauertherapeutin

Zwei Menschen legen einer Frau die Hand auf den Rücken

Trauer ist unvermeidlich. Schließlich ist der Tod ein Teil des Lebens. Doch häufig ist es schwierig mitanzusehen, wenn ein Mensch nach dem Verlust einer Bezugsperson leidet. Worte können die verstorbene Person nicht zurückbringen, sie helfen aber dabei, dass sich Betroffene anerkannt und unterstützt fühlen. Die Autorin des hier beschriebenen Artikels, Beth Ann Mayer, hat mit der Traumatherapeutin Courtney Morgan darüber gesprochen, welche Sätze hilfreich sein können.

Selbst wenn jemand einen ähnlichen Verlust erlitten haben, kann es schwierig sein, die "richtigen" Worte zu finden. Denn jeder Mensch trauert anders. "Vielen Menschen ist es unangenehm, wenn andere ihre intensiven Gefühle zum Ausdruck bringen", sagt Courtney Morgan. "Sie haben vielleicht auch das Gefühl, dass sie nichts sagen können, um der Person bei der Bewältigung ihrer Gefühle zu helfen, und sie wollen die Sache nicht noch schlimmer machen." Seien Sie also nachsichtig mit sich selbst. Es gibt zwar keine "richtigen Worte", aber Morgan sagt, dass folgende Sätze für Hinterbliebene oft bedeutungsvoll sind.

1. "Dein Verlust tut mir sehr leid."

Manchmal setzen wir uns zu sehr unter Druck, das Rad neu zu erfinden. Dieser Satz mag einfach und offensichtlich klingen, aber Morgan sagt, dass er effektiv ist. "Er bestätigt, dass die Person Trauer empfindet", sagt Morgan.

2. "Möchtest Du darüber sprechen?"

Benutzen Sie Ihre Worte, um eine Person einzuladen, ihre eigenen zu benutzen. Morgan sagt, dass dieser Satz gut funktioniert, wenn Sie wissen, dass die Person davon profitiert, über ihre Gefühle zu sprechen. "Er ermöglicht es der Person, ihre Gefühle verbal zu verarbeiten", sagt Morgan. Eine Sache sollte man nicht vergessen: Unmittelbar nach einem Verlust ist eine Person möglicherweise noch nicht bereit zu sprechen - vor allem, wenn der Verlust unerwartet kam. Es kann sein, dass der Betroffene eine gewisse Zeit braucht, um seine Gefühle zu verarbeiten. Morgan sagt, dass Sie dieses Angebot vielleicht nach einiger Zeit wiederholen sollten, wenn die Person Sie zunächst ablehnt.

3. "Mir fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden. Ich möchte, dass Du weißt, dass ich für Dich da bin."

Es ist in Ordnung, ehrlich zu sein. Es kann sogar tröstlich für die andere Person sein. "Das zeigt, dass man selbst verletzlich ist, und das gibt der anderen Person die Erlaubnis, ebenfalls verletzlich zu sein", sagt Morgan.

4. "Was kann ich für Dich tun?"

Nicht immer ist klar, was eine Person braucht. Wenn Sie nachfragen, können Sie der Person tatsächlich helfen.

5. "Möchtest Du über sie reden?"

Morgan verwendet diesen Satz gerne, wenn einige Zeit vergangen ist und sie die verstorbene Person nicht kannte. "Die Menschen haben selten die Gelegenheit, über den Verstorbenen zu sprechen, und ich stelle fest, dass sie die Gelegenheit dazu sehr schätzen", sagt Morgan.

6. "Es gibt keinen Zeitplan für Trauer.2

Sagen Sie es lauter für die Leute im Hintergrund. "Das ist nützlich, wenn jemand Scham über die Dauer seiner Trauer empfindet", sagt Morgan. "Sie sagen dann vielleicht so etwas wie: 'Es ist schon so lange her, ich sollte schon längst darüber hinweg sein'."

7. "Sie war so ein wunderbarer Mensch. Ich erinnere mich, als ..."

Morgan sagt, dass diese Formulierung gut funktioniert, wenn man die Person auch kannte. "Wenn man erzählt, was die Person einem beigebracht hat, einen lustigen Moment oder eine andere persönliche Geschichte, kann das für die trauernde Person sehr hilfreich sein, da es den Verlust anerkennt, den andere empfinden", sagt Morgan. "Das ist wichtig, denn es bestätigt, dass diese Person geliebt und geschätzt wurde."

Das Einzige, was man niemals zu einem trauernden Angehörigen sagen sollte ist die Phrase "Du bist so stark". "Das ist nicht hilfreich, weil es bei der Person, die ganz natürliche, menschliche Emotionen erlebt, Schuldgefühle und Scham hervorruft", sagt Morgan. "Sie fühlen sich möglicherweise nicht in der Lage, ihre authentischen Emotionen mitzuteilen, weil sie fürchten, als schwach oder verletzlich wahrgenommen zu werden."

Den Originalartikel finden Sie unter:

https://parade.com/living/what-to-say-to-someone-grieving