KONTAKT
Editha Kentrup-Bentzien
Mechenstraße 57
53129 Bonn/Kessenich
Telefon: 0228 - 911 823
Mobil: 0151 - 253 543 86
E-Mail: info@abschiednehmen.de
https://www.abschiednehmen.de/trauerfall/trauerbegleitung.html
Editha Kentrup-Bentzien
Trauerreden und TrauerbegleitungJeder Mensch macht im Laufe seines Lebens schmerzhafte Erfahrungen, die Verlust bedeuten oder Trennung. Es gibt viele Möglichkeiten, auf diese Lebenssituationen zu reagieren, aber bei allen lässt sich ein Grundgefühl erkennen: die Trauer.
Wir entdecken viele Formen des Traurig-seins, wenn wir einmal aufmerksam in uns hineinhorchen. Normalerweise können wir mit diesen kleinen Schatten des Alltags gut umgehen. Verlust, Trennung, Abschied und insbesondere der Tod sind jedoch Lebenssituationen, mit denen einige Menschen nicht umgehen können. Manche geraten in schwere Trauerkrisen und stehen dem Schmerz hilflos gegenüber. Der Tod eines geliebten Menschen kann die Grundfesten der eigenen Existenz erschüttern, das Verständnis von der Ordnung im Leben und in der Welt auf den Kopf stellen. Er kann uns an die Grenzen der Belastbarkeit bringen und nur mit Mühe wird eine Neuorientierung im Leben möglich sein. In dieser Zeitspanne - vom Tod eines geliebten Menschen bis hin zur Neuorientierung des eigenen Lebens - ist es wichtig, einen anderen Menschen als Begleitperson zu haben.
Trauer ist eine gesunde und lebenswichtige Reaktion unseres Körpers auf einen Verlust. Sie hat viele Gesichter und wird individuell ganz unterschiedlich erlebt und gestaltet.
In der Einzelbegleitung, aber auch in Trauergruppen gebe ich Ihnen die Möglichkeit, einen ganzheitlichen Zugang zu Ihrer Trauer und Trauerarbeit zu finden, z. B. durch:
- Unterstützung Ihrer Körperwahrnehmung
- Unterstützung Ihrer persönlichen, kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, wie Malen, Schreiben, Musizieren etc.
- Unterstützung des Trauerflusses ("heilende Kraft der Tränen")
Angebot:
- Einzelbegleitung
- Trauergruppen
- Workshops
- Trauerreden
Aus- und Fortbildungen:
- 1995 - 1998 Fortbildungen zur Trauerrednerin
- 2000 - 2001 Fortbildungen im Rahmen des Projektes Trauerforschung / Trauerbegleitung an der Universität Regensburg
- 2005 - 2007 Qualifizierung zur Trauerbegleitung beim Trauerinstitut Deutschland (TID)- Große Basisqualifikation nach zertifiziertem Standard
- Seit 1992 Tätigkeit als Beraterin und Trauerrednerin im Bestattungshaus