Zum Hauptinhalt springen
Aeternitas e.V.Aeternitas e.V.
Suche
  • Start
  • Trauer

    Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer

    Wie funktioniert Verlustverarbeitung?

    • Die Suche nach Sinn
    • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
    • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
    • Modell der Traueraufgaben
    • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen

    Resilienz und persönliche Reifung

    • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
    • Trauer und persönliche Reifung

    Macht Trauer krank?

    • Komplizierte Trauer
    • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
    • Trauer oder Depression?
    • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit

    Gesellschaftliche Aspekte

    • Trauer wird immer auch sozial reguliert
    • Irrtümliche Annahmen über Trauer
    • Disenfranchised Grief
    • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
    • Psychologisierung von Trauer
    • Religion, Spiritualität, Trauer
    • Ist Trauer eine Privatsache?
    • Trauer am Arbeitsplatz
    • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
    • Öffentliche Trauer
    • Verlust, Trauer und Medienpräsenz

    Familiärer Kontext

    • Trauer und Familie
    • Trauernde Eltern
    • Kinder und Trauer
    • Trauer um Geschwister
    • Trauer von Großeltern
    • Trauer um Tiere
    • Partnerverlust

    Besondere Umstände

    • Trauer nach Suizid
    • Trauer und Demenz
    • Trauer im hohen Alter
    • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
    • Uneindeutige Verluste
    • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
    • Organspende und Verlustverarbeitung
    • Klimabedingtes Verlusterleben
    • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Trauerversorgung

    Trauerberatung – was ist das?

    Vierstufige Trauerversorgung

    Unterstützung durch Freunde und Angehörige

    Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?

    Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung

    Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?

    Trauerangebote im Internet

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Anlaufstellen

    Baden-Württemberg

    Bayern

    Berlin

    Brandenburg

    Bremen

    Hamburg

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland-Pfalz

    Saarland

    Sachsen

    Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein

    Thüringen

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Aeternitas e.V.
  • Trauer
    • Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer
    • Wie funktioniert Verlustverarbeitung?
      • Die Suche nach Sinn
      • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
      • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
      • Modell der Traueraufgaben
      • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen
    • Resilienz und persönliche Reifung
      • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
      • Trauer und persönliche Reifung
    • Macht Trauer krank?
      • Komplizierte Trauer
      • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
      • Trauer oder Depression?
      • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit
    • Gesellschaftliche Aspekte
      • Trauer wird immer auch sozial reguliert
      • Irrtümliche Annahmen über Trauer
      • Disenfranchised Grief
      • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
      • Psychologisierung von Trauer
      • Religion, Spiritualität, Trauer
      • Ist Trauer eine Privatsache?
      • Trauer am Arbeitsplatz
      • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
      • Öffentliche Trauer
      • Verlust, Trauer und Medienpräsenz
    • Familiärer Kontext
      • Trauer und Familie
      • Trauernde Eltern
      • Kinder und Trauer
      • Trauer um Geschwister
      • Trauer von Großeltern
      • Trauer um Tiere
      • Partnerverlust
    • Besondere Umstände
      • Trauer nach Suizid
      • Trauer und Demenz
      • Trauer im hohen Alter
      • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
      • Uneindeutige Verluste
      • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
      • Organspende und Verlustverarbeitung
      • Klimabedingtes Verlusterleben
      • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung
  • Trauerversorgung
    • Trauerberatung – was ist das?
    • Vierstufige Trauerversorgung
    • Unterstützung durch Freunde und Angehörige
    • Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung
    • Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?
    • Trauerangebote im Internet
  • Anlaufstellen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Aeternitas e.V.
  • Mitglied werden
  • Hier Spenden

Sie sind hier:

  1. Gute Trauer
  2. Anlaufstellen
  3. Details

Kontakt

Trauerwerkstatt - Praxis für Verlustbewältigung Goetheplatz 9b 99423 Weimar
+49 152 / 27 98 27 14
info(at)praxis-micholka.de
https://www.praxis-micholka.de/impressum/

Werden Sie Mitglied!

Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

Mitglied werden

Trauerwerkstatt - Praxis für Verlustbewältigung

Mein Name ist Katrin Micholka, ich bin Psychologische Beraterin, Notfallseelsorgerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin in Weimar mit den Schwerpunkten:

  • Verlustbewältigung,
  • Begleitung der Familie während eines zu erwartenden Verlustes,
  • Angebote in Einrichtungen und Unternehmen,
  • Entspannungsangebote,
  • Gruppenangebote (Trauergruppen/-kreise, versch. Veranstaltungen).

Gern sprechen Sie mich für eine Einzel-/Familienbegleitung oder eine Veranstaltung in Ihrer Einrichtung/Ihrem Unternehmen an:

  • Trauerbegleitung vor/nach Verlust,
  • Gesprächskreis/-gruppe in Einrichtung/Unternehmen,
  • Seminar/Workshop, in dem Sie gemeinsam mit anderen Betroffenen Ihre Trauer aufarbeiten.

Trauer ist eine Herausforderung für die Seele, die Reaktion auf einen schweren Verlust, ein komplexer individueller Verarbeitungsprozess.

Viele Dinge geschehen unerwartet, aber manche Veränderung schleicht sich heran, wie die Dunkelheit am Abend. Viele Dinge können wir nicht beeinflussen, manche jedoch schon. Mit einem Ansatz in der Trauerbegleitung, die das Coaching und verschiedene Entspannungstechniken einschließt, machen wir uns gemeinsam auf einen neuen Weg.

Ich hole Sie da ab, wo Sie sich gerade befinden, egal, ob in häuslicher Umgebung, einer Einrichtung, beim Spazierengehen, gern aber auch beim Joggen. Wie es sich für Sie gut anfühlt, ist es richtig. Mit lösungsorientierten Ansätzen erarbeiten wir gemeinsam in vertrauensvoller und wertschätzender Atmosphäre neue Ideen, Wege und Perspektiven für ein gesundes und sinnerfülltes Leben. Hoffen Sie nicht länger darauf, dass sich etwas von allein verändert - nehmen Sie den Verlauf Ihres weiteren Lebens selbst in die Hand!

Zurück zur Übersicht

Informationen

Downloads
Publikationen
Newsletter Aeternitas
Newsletter Trauerforschung
Beirat
Weiterführende Seiten
Kontakt

Kontakt

Aeternitas e.V.
   02244 / 92537
   02244 / 925388
   info(at)aeternitas.de

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Folgen Sie uns
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
tx_ggcart_products_in_cart Speichert Informationen zu Produkten, um die Funktion des Warenkorbs zu gewährleisten. 1 Stunde HTML Website