Zum Hauptinhalt springen
Aeternitas e.V.Aeternitas e.V.
Suche
  • Start
  • Trauer

    Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer

    Wie funktioniert Verlustverarbeitung?

    • Die Suche nach Sinn
    • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
    • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
    • Modell der Traueraufgaben
    • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen

    Resilienz und persönliche Reifung

    • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
    • Trauer und persönliche Reifung

    Macht Trauer krank?

    • Komplizierte Trauer
    • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
    • Trauer oder Depression?
    • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit

    Gesellschaftliche Aspekte

    • Trauer wird immer auch sozial reguliert
    • Irrtümliche Annahmen über Trauer
    • Disenfranchised Grief
    • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
    • Psychologisierung von Trauer
    • Religion, Spiritualität, Trauer
    • Ist Trauer eine Privatsache?
    • Trauer am Arbeitsplatz
    • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
    • Öffentliche Trauer
    • Verlust, Trauer und Medienpräsenz

    Familiärer Kontext

    • Trauer und Familie
    • Trauernde Eltern
    • Kinder und Trauer
    • Trauer um Geschwister
    • Trauer von Großeltern
    • Trauer um Tiere
    • Partnerverlust

    Besondere Umstände

    • Trauer nach Suizid
    • Trauer und Demenz
    • Trauer im hohen Alter
    • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
    • Uneindeutige Verluste
    • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
    • Organspende und Verlustverarbeitung
    • Klimabedingtes Verlusterleben
    • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Trauerversorgung

    Trauerberatung – was ist das?

    Vierstufige Trauerversorgung

    Unterstützung durch Freunde und Angehörige

    Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?

    Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung

    Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?

    Trauerangebote im Internet

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Anlaufstellen

    Baden-Württemberg

    Bayern

    Berlin

    Brandenburg

    Bremen

    Hamburg

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland-Pfalz

    Saarland

    Sachsen

    Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein

    Thüringen

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Aeternitas e.V.
  • Trauer
    • Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer
    • Wie funktioniert Verlustverarbeitung?
      • Die Suche nach Sinn
      • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
      • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
      • Modell der Traueraufgaben
      • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen
    • Resilienz und persönliche Reifung
      • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
      • Trauer und persönliche Reifung
    • Macht Trauer krank?
      • Komplizierte Trauer
      • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
      • Trauer oder Depression?
      • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit
    • Gesellschaftliche Aspekte
      • Trauer wird immer auch sozial reguliert
      • Irrtümliche Annahmen über Trauer
      • Disenfranchised Grief
      • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
      • Psychologisierung von Trauer
      • Religion, Spiritualität, Trauer
      • Ist Trauer eine Privatsache?
      • Trauer am Arbeitsplatz
      • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
      • Öffentliche Trauer
      • Verlust, Trauer und Medienpräsenz
    • Familiärer Kontext
      • Trauer und Familie
      • Trauernde Eltern
      • Kinder und Trauer
      • Trauer um Geschwister
      • Trauer von Großeltern
      • Trauer um Tiere
      • Partnerverlust
    • Besondere Umstände
      • Trauer nach Suizid
      • Trauer und Demenz
      • Trauer im hohen Alter
      • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
      • Uneindeutige Verluste
      • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
      • Organspende und Verlustverarbeitung
      • Klimabedingtes Verlusterleben
      • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung
  • Trauerversorgung
    • Trauerberatung – was ist das?
    • Vierstufige Trauerversorgung
    • Unterstützung durch Freunde und Angehörige
    • Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung
    • Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?
    • Trauerangebote im Internet
  • Anlaufstellen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Aeternitas e.V.
  • Mitglied werden
  • Hier Spenden

Sie sind hier:

  1. Gute Trauer
  2. Anlaufstellen
  3. Details

Kontakt

Philosophisch-Theologische Praxis Grunow-Seminare Im Alten Weiher 1A 51570 Windeck
02292 - 922 877
02292 - 922 878
info(at)grunow-seminare.de
https://www.hubert-grunow.de

Werden Sie Mitglied!

Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

Mitglied werden

Philosophisch-Theologische Praxis Grunow-Seminare

Trauerredner, Trauersänger, Trauerberater in einem

Die "Grunow-Seminare" haben ein Motto: Person & Stimme. In meinen Berufen: Dr. der Theologie, Philosoph, Pädagoge und Konzertsänger (Tenor) mit großem Klassikensemble "Passepartout" decke ich ein breiteres Spektrum ab, das dem oben beschriebenen Motto gerecht wird. Durch die hochwertige Ausbildung und die zahlreichen praktischen Erfahrungen aus meinen Beratungs-, Coaching- und Supervisionsangeboten bin ich dicht an den Menschen dran - und nicht etwa meilenweit entfernt. Nähe, Augenhöhe, ganzheitliche Herangehensweise, Empathie, Verstehen und Humor sind integrativer Bestandteil meiner personbezogenen Trauerreden. Meine Reden sind neu, frisch und aktuell, keine Mixture aus irgendwelchen, mehr oder weniger passenden, Versatzstücken. Darauf lege ich großen Wert! Damit die Rede auch gut 'rüber kommt', ist es von großem Vorteil für Sie, dass ich als Stimmtrainer und Konzertsänger tätig bin. Gute Artikulation, Flexibiltät und Resonanz der Stimme dürfen Sie bei mir erwarten! Die sprichwörtliche "Grabesstimme" ist eine Karikatur. Wie weit Sie religiös sind oder eher eine lebensphilosophische Ausrichtung bevorzugen, entscheiden Sie.

Meine Rede erhalten Sie spätestens am Vorabend der Bestattung, damit Sie Korrektur lesen können, denn schließlich ist es Ihre Feier und nicht die meine! Auch eine Rede in MundArt dürfen Sie von mir erwarten. Ich komme aus dem Rheinland und verfüge über das nötige Temperament. Eine Rede in MundArt ist sehr schön, keinesfalls eine Karnevalsveranstaltung. Ich kann die Sorge, Trauer, das Vermissen, die Hoffnung, viele Nuancen... 'anders' ausdrücken als in der hochdeutschen Sprache - für den, der es versteht!

Es ist gut, wenn Sie sich engagieren können: In der Dekoration, der Auswahl von Musik und Texten, dem Ablauf (Ritus), einer eigenen Gedichtrezitation, einem selbst gespielten Musikstück... Keine Angst: Ich begleite Sie! Wenn es dann doch unmöglich sein sollte, in der Situation, übernehme ich.

Die Trauerbegleitung beginnt bei mir mit dem Telefonat, geht weiter über den ersten Kontaktbesuch, dem ich zwei bis drei Stunden Zeit einräume, damit ich die/ den Verstorbene(n) - inmitten seines familiären Umfelds - vor mein geistiges Auge bringen kann, führt sich fort über weitere Anrufe die Rede betreffend, die Absprache und Einfügung möglicher Korrekturen, den Bestattungstag, bis zu ein oder zwei Nachbesuchen oder möglichen Beratungterminen in meiner Philosophisch-Theologischen Praxis. Wenn Sie zur Verabschiedung Musik wünschen, können Sie bei mir aus einem sehr großen Fundus schöpfen, sowohl was die Literatur anbetriifft als auch was die Stilrichtung angeht. Auch die Mitglieder, KollegInnen meines Klassikensembles "Passepartout" (gut 20 Spitzenmusiker!) sind gerne bereit, Ihnen Ihre Wünsche zu erfüllen.

Bitte bedenken Sie: Trauer ist eine ungeheure Kraft! - Ziehen Sie aus ihr einen unendlich großen persönlichen Gewinn! Sie müssen sie durchschreiten, von A - Z, das ist allerdings die Voraussetzung.

Eine gute Zeit Ihnen, Ihr Dr. Hubert Grunow

Zurück zur Übersicht

Informationen

Downloads
Publikationen
Newsletter Aeternitas
Newsletter Trauerforschung
Beirat
Weiterführende Seiten
Kontakt

Kontakt

Aeternitas e.V.
   02244 / 92537
   02244 / 925388
   info(at)aeternitas.de

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Folgen Sie uns
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
tx_ggcart_products_in_cart Speichert Informationen zu Produkten, um die Funktion des Warenkorbs zu gewährleisten. 1 Stunde HTML Website