Zum Hauptinhalt springen
Aeternitas e.V.Aeternitas e.V.
Suche
  • Start
  • Trauer

    Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer

    Wie funktioniert Verlustverarbeitung?

    • Die Suche nach Sinn
    • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
    • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
    • Modell der Traueraufgaben
    • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen

    Resilienz und persönliche Reifung

    • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
    • Trauer und persönliche Reifung

    Macht Trauer krank?

    • Komplizierte Trauer
    • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
    • Trauer oder Depression?
    • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit

    Gesellschaftliche Aspekte

    • Trauer wird immer auch sozial reguliert
    • Irrtümliche Annahmen über Trauer
    • Disenfranchised Grief
    • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
    • Psychologisierung von Trauer
    • Religion, Spiritualität, Trauer
    • Ist Trauer eine Privatsache?
    • Trauer am Arbeitsplatz
    • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
    • Öffentliche Trauer
    • Verlust, Trauer und Medienpräsenz

    Familiärer Kontext

    • Trauer und Familie
    • Trauernde Eltern
    • Kinder und Trauer
    • Trauer um Geschwister
    • Trauer von Großeltern
    • Trauer um Tiere
    • Partnerverlust

    Besondere Umstände

    • Trauer nach Suizid
    • Trauer und Demenz
    • Trauer im hohen Alter
    • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
    • Uneindeutige Verluste
    • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
    • Organspende und Verlustverarbeitung
    • Klimabedingtes Verlusterleben
    • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Trauerversorgung

    Trauerberatung – was ist das?

    Vierstufige Trauerversorgung

    Unterstützung durch Freunde und Angehörige

    Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?

    Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung

    Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?

    Trauerangebote im Internet

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Anlaufstellen

    Baden-Württemberg

    Bayern

    Berlin

    Brandenburg

    Bremen

    Hamburg

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland-Pfalz

    Saarland

    Sachsen

    Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein

    Thüringen

    Sie finden gut, was wir machen?

    Dann unterstützen Sie die Arbeit des Vereins Aeternitas doch einfach mit einer Spende

    Hier spenden

    Werden Sie Mitglied

    Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

    Zur Anmeldung
  • Aeternitas e.V.
  • Trauer
    • Erscheinungsfaktoren und Einflussformen von Trauer
    • Wie funktioniert Verlustverarbeitung?
      • Die Suche nach Sinn
      • Das Duale Prozess-Modell der Bewältigung von Verlusterfahrungen (DPM)
      • Über das Fortdauern der Bindung zum Verstorbenen - Continuing Bonds (CB)
      • Modell der Traueraufgaben
      • Heute überholt: Modelle der Trauerphasen
    • Resilienz und persönliche Reifung
      • Resilienz - ein anderer Blick auf Verlustreaktionen
      • Trauer und persönliche Reifung
    • Macht Trauer krank?
      • Komplizierte Trauer
      • Trauer in den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11
      • Trauer oder Depression?
      • Zwischen Depression und Trauer: Deprimiertheit
    • Gesellschaftliche Aspekte
      • Trauer wird immer auch sozial reguliert
      • Irrtümliche Annahmen über Trauer
      • Disenfranchised Grief
      • Distanzierung von Sterben, Tod und Trauer
      • Psychologisierung von Trauer
      • Religion, Spiritualität, Trauer
      • Ist Trauer eine Privatsache?
      • Trauer am Arbeitsplatz
      • Brauchen wir Unterricht im Umgang mit Trauer?
      • Öffentliche Trauer
      • Verlust, Trauer und Medienpräsenz
    • Familiärer Kontext
      • Trauer und Familie
      • Trauernde Eltern
      • Kinder und Trauer
      • Trauer um Geschwister
      • Trauer von Großeltern
      • Trauer um Tiere
      • Partnerverlust
    • Besondere Umstände
      • Trauer nach Suizid
      • Trauer und Demenz
      • Trauer im hohen Alter
      • Trauer vor dem Tod und Vorbereitung auf den Tod
      • Uneindeutige Verluste
      • Schwangerschaftsabbruch und Trauer
      • Organspende und Verlustverarbeitung
      • Klimabedingtes Verlusterleben
      • Trauer im Spannungsfeld von Krieg und Vertreibung
  • Trauerversorgung
    • Trauerberatung – was ist das?
    • Vierstufige Trauerversorgung
    • Unterstützung durch Freunde und Angehörige
    • Arbeit in der Trauerversorgung – Beruf oder Berufung?
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Trauerversorgung
    • Wie wirksam sind Angebote der Trauerversorgung?
    • Trauerangebote im Internet
  • Anlaufstellen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Aeternitas e.V.
  • Mitglied werden
  • Hier Spenden

Sie sind hier:

  1. Gute Trauer
  2. Anlaufstellen
  3. Details

Kontakt

Constanze Contudo Fahrländer Damm 6 14469 Potsdam
0331 87908472
0163 8468023
info(at)contudo.info
http://www.contudo.info

Werden Sie Mitglied!

Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft im Verein Aeternitas.

Mitglied werden

Constanze Contudo

Praxis für Psychotherapie (HPG)

Mein Name ist Constanze Contudo.

1970 bin ich in Thüringen geboren und verbrachte dort meine frühe Kindheit. Später siedelte ich nach Potsdam um, wo ich nach einigen Jahren des „Umherwandelns“ auch seit 2002 wieder lebe. Ich bin Mutter von drei erwachsenen Kindern. Mein Weg in die therapeutische Arbeit führte über meine eigene Lebensgeschichte, intensive Wissensaneignung und langjährige praktische Erfahrungen. Viele Jahre war ich im Hospizbereich tätig und begleitete vor allem trauernde Menschen nach dem Tod von Angehörigen. 

weitere Ausbildungen:  

  • Sozialarbeit (B.A.)
  • Trauerbegleitung (TID)
  • Traumatherapie (SEI)
  • Sterbebegleitung (Hospiz)
  • Atemtherapie (IEK)
  • Hypnosetherapie (TMI)
  • Reinkarnationstherapie/Rückführungen (TMI)
  • Systemische Aufstellungen (FHP)
  • Healing Touch, Reiki
  • Medizinische Ganzkörpermassage
  • Psychoonkologie (LAGO)

Durch meine Arbeit unterstütze ich Menschen, den Zugang zu ihren Selbstheilungskräften (neu) zu aktivieren. Daher nenne ich sie gern SelbstHeilungsAktivierung.  

Ich sehe mich als Begleiterin und Impulsgeberin für den jeweiligen Menschen auf seinem ganz individuellen Lebensweg. In meine Arbeit fließen spirituelle Ansätze genauso selbstverständlich ein wie wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden. Ich betrachte den Menschen in seiner Ganzheit - als Körper-Geist-Seele-Wesen und jeder Bereich bekommt Raum und Unterstützung. 

Ich ermuntere meine Klienten, anhand der Symptome zu den tieferen Ursachen des jeweiligen Problem-Komplexes vorzudringen. 

Ich bin davon überzeugt, dass alle Menschen die nötigen Ressourcen zur Bewältigung ihrer Probleme/Aufgaben in sich selbst haben – manchmal sind sie nur "verschüttet" und können mit zeitweiliger professioneller Hilfe wieder "ausgegraben" werden.

Es ist für mich jedesmal wieder Wunder-voll, wenn Menschen sich an ihr ursprüngliches Potential erinnern, Kontakt zu den höheren Dimensionen ihres BewußtSEINS erlangen und sich als Mensch kraftvoll in ihre Lebensaufgaben hinein verwirklichen.

Selbstverantwortung, Un-Abhängigkeit, Wille zur Veränderung und Reflexionsbereitschaft bilden zentrale Grundlagen meiner Arbeit.

Die Behandlungsmethoden erstrecken sich von rein kognitiven Zugangsweisen in Therapie und Beratung über Atemtherapie, Hypnose, Ernährungscoaching, Körperwahrnehmung und Massage, bis hin zu Energiebehandlungen und Reinkarnationserfahrungen mit spiritueller Dimension. Alle Angebote sind miteinander kombinierbar und werden individuell zusammengestellt. 

Durch die Einzigartigkeit des jeweiligen Problemkomplexes variieren die benötigten Termine von einer einmaligen Sitzung, bis hin zur Therapie über einen längeren Zeitraum.
 


 

Trauer-Gruppen

Momentan sind Anmeldungen für folgende Gesprächs-Gruppen möglich:
(Es ist dabei nicht relevant, ob der Verlust kürzlich oder vor langer Zeit geschah.)

"Du bist tot - ich lebe"
Therapeutisch begleitete Selbsthilfegruppe in Potsdam - für Angehörige und Freunde nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Hier wird nicht tabuisiert, nicht die "Straßenseite gewechselt", weil man den Schmerz des anderen nicht ertragen kann… Behutsam nähern wir uns einander an, teilen schöne Erlebnisse und erlauben auch dem Unfassbaren da zu sein. Hier treffen sich Menschen, die ihre Trauer nicht verstecken, sondern mit anderen teilen möchten.

"Sternenkinder"
Therapeutisch begleitete Selbsthilfegruppe in Potsdam - für Mütter und Väter nach einer Tot- oder Fehlgeburt bzw. nach Abtreibung Der frühe Tod dieser ganz Kleinen wird als Anlass zu großer Trauer oft noch nicht ernst genug genommen. Die betroffenen Familien leiden darunter, dass ihr Kind nicht als vollwertiger Mensch gesehen wird und unter einem gewissen Gewicht noch nicht einmal ein Recht auf einen Namen oder eine Bestattung bekommt... Tagesseminare (mehrmals im Jahr) finden Sie unter:
https://www.contudo.info/Aktuelles-Termine

"Du hast dich umgebracht"
  Therapeutisch begleitete Selbsthilfegruppe in Potsdam - für Angehörige und Freunde um Suizid
 

Bedenkt:
Den eignen Tod, den stirbt man nur;
doch mit dem Tod der anderen muss man leben.
Mascha Kaléko


Noch immer hängt über Suizid ein Tabu. Angehörige und Freunde von Menschen, die freiwillig aus dem Leben gegangen sind haben es in ihrer Trauer oft schwer. 

Wir wollen nicht tabuisieren, ganz ehrliche und offene Fragen erlauben und uns auch den schwierigen Themen, wie z.B. SCHULD, stellen...
 


  • Diese Gruppen sind therapeutisch angeleitete Trauergruppen.  
  • Start nach verbindlicher Anmeldung von 5 Teilnehmern (max. 8 TN). 
  • 6 Gruppentreffen (1x/Monat)
  • Die Kosten betragen 210€  (kann in Monatsraten zu 35€ gezahlt werden). 
Zurück zur Übersicht

Informationen

Downloads
Publikationen
Newsletter Aeternitas
Newsletter Trauerforschung
Beirat
Weiterführende Seiten
Kontakt

Kontakt

Aeternitas e.V.
   02244 / 92537
   02244 / 925388
   info(at)aeternitas.de

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Folgen Sie uns
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
tx_ggcart_products_in_cart Speichert Informationen zu Produkten, um die Funktion des Warenkorbs zu gewährleisten. 1 Stunde HTML Website