Neue Ausgabe des Newsletters "Trauerforschung im Fokus" (01/2025)

Aktuelles aus der internationalen Trauerforschung

Logo Newsletter Trauerforschung

Das Projekt "Trauerforschung im Fokus" hat den neuen Newsletter (Ausgabe 01/2025) veröffentlicht. Folgende Themen und Erkenntnisse der internationalen Trauerforschung finden Sie in der aktuellen Ausgabe:

  • Was sollten Trauerbegleitende über psychische Störungen wissen? Ergebnisse einer Delphi-Befragung von Expert:innen
  • Die Medikalisierung von Trauer hat ungünstige Folgen: Wir müssen die Forschungsagenda neu ausrichten!
  • Trauerversorgung in Deutschland. Expert:inneninterviews zu historischen und aktuellen Entwicklungen
  • Trauer und Berührung: Zärtlicher Kontakt, Nähe und Intimität bei trauernden Eltern
  • Können Einflussfaktoren auf Trauerreaktionen die Entwicklung von PGD besser vorhersagen als Risikofaktoren? Eine Untersuchung der Aspekte Zufriedenheit mit Ritualen, erhaltene soziale Unterstützung und Bewältigungsstrategie
  • Sinnfindung nach dem Tod eines Familienmitglieds: „Nach wie vor verarbeite ich diese Gefühle“ 
  • Risikofaktoren langanhaltender Trauersymptome: Systematischer Review und Metaanalyse

Nachlesen können Sie den aktuellen und alle bisher erschienenen Newsletter auf der Webseite www.trauerforschung.de. Dort können Sie den Newsletter auch abonnieren.