Trauerdiscos - Tanzend den Verlust bewältigen
Verbindung zwischen Freude und Traurigkeit

Der Sohn Osian von Georgina Jones starb als er 16 Monate alt war. Das Tanzen half ihr, einen Umgang mit der Trauer zu finden. Jetzt veranstaltet sie gemeinsam mit ihrer Freundin Leah Sian Davies Trauer-Disco-Events, um anderen Betroffenen zu helfen. Alexandra Banfi und Eleri Griffiths von BBC News haben mit den beiden Frauen gesprochen.
"Ich habe das Tanzen schon immer geliebt", sagt Georgina, "und nach Osians Tod habe ich den Drang verspürt, zu tanzen". Leah Sian und Georgina lernten sich schon vor Jahren kennen und teilen ihre Liebe zum Tanzen. Als Leah Sians Bruder und Schwester starben, beschlossen sie, ihre Trauer gemeinsam durch Tanzen zu verarbeiten. "Wir gingen aus und tanzten und dachten, glaubst du, das würde anderen Menschen bei der Trauer helfen? Oder geht es nur uns so? Daraus entstand es", erklärt Georgina.
Neben Tanz bietet die Veranstaltung der beiden Frauen auch die Möglichkeit, um ihre Angehörigen zu trauern. Es gibt einen Gedenkbaum, an dem die Menschen Nachrichten für die Verstorbenen aufhängen können, und ein Windtelefon, eine japanische Tradition, bei der man zum Telefon greift und mit einem Verstorbenen spricht.
Georgina räumte ein, dass ihre Trauer-Disco-Events nicht für jeden geeignet sind. "Trauer ist ein individuelles Gefühl und für manche Menschen wäre es das Letzte, was sie tun wollen, während sie trauern", erklärt sie. Gerade direkt nach dem Verlust war ihr auch nicht zum Tanzen zumute. "Ich glaube, dass wir nichts für Menschen in der akuten Phase der Trauer sind", fügte sie hinzu.
Georgina erklärt, dass ihre Veranstaltungen Menschen einen Raum bieten, um zu trauern, aber auch das Leben ihrer Liebsten zu feiern. "Es gibt nicht viele Orte außerhalb des eigenen Heims und der üblichen Therapie- und Gruppenumgebung, an denen Menschen trauern können." Beide Frauen sind der Überzeugung, dass über Trauer zu sprechen eine Sache ist, aber dass Trauer auch eine Energie beinhaltet. Georgina und Leah Sian möchten, dass die Menschen eine Verbindung zwischen Freude und Traurigkeit herstellen. Wenn die Leute abends kommen, geben sie ihnen einen Erlaubnisschein, auf dem steht, dass sie Freude empfinden dürfen. Aber wenn Sie auf der Tanzfläche in Tränen ausbrechen, setzen sie sich mit ihnen hin und reden mit ihnen.
Den Originalartikel finden Sie unter:
https://www.bbc.com/news/articles/c3e44ep45wno