"Wenn jemand stirbt ..." im Podcast "kopfsache"

Trauer als komplexes, vielschichtiges kulturelles Phänomen

Helle Kapelle mit rotem Dach mit Aufschrift RIP

Der Tod gehört zum Leben und Trauer ist allgegenwärtig. Sie betrifft nicht nur Einzelne, sondern durchdringt ganze soziale Beziehungen, Institutionen und kulturelle Vorstellungen.

In der Podcast-Folge "Wenn jemand stirbt ..." geht es nicht um Trauer als Gefühl, das man „überwinden“ muss, sondern um Trauer als komplexes, vielschichtiges kulturelles Phänomen.

Zu Gast ist Dr. Heidi Müller. Sie ist Vorsitzende beim Bereavement Network Europe, forscht an der Uniklinik Gießen zum Thema Trauer und ist Mitglied im Beirat des Portals www.gute-trauer.de.

Der Podcast ist zu finden auf Spotify unter: https://open.spotify.com/episode/2nfbIJieU9FHekGBJF0nJn

Heidi Müller untersucht gerade in einer Umfrage, welche Formen der Unterstützung von den Hinterbliebenen im Verlustfall als hilfreich empfunden und warum. Wer an der Studie teilnehmen möchte, findet hier den Link:

https://www.soscisurvey.de/Trauerfragebogen/